Unternehmenskultur – ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil

Eine passende Unternehmenskultur sichert in komplexer werdenden Arbeitswelten die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Auch wenn das Thema Unternehmenskultur in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und in aller Munde ist, ist es nach wie vor schwer greifbar. Was ist eigentlich die Kultur eines Unternehmens? Kann man sie beschreiben, entwickeln und nach Belieben gestalten? Und warum ist sie in Umfragen mittlerweile ganz oben auf der Prioritätenliste der CEOs erfolgreicher Unternehmen angelangt und wird als wichtigster Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg gesehen?  In ihrer Bedeutung mittlerweile höher bewertet als die klassischen Themen Strategie und Prozesse, sowie der Herausforderung der Gewinnung und Bindung von Talenten. So viel möchten wir an dieser Stelle vorwegnehmen: Kultur kann nicht auf Knopfdruck und zielgenau nach Vorgabe gestaltet werden. Dennoch kann sie in Bewegung gebracht und zielgerichtet in einem iterativen Prozess weiterentwickelt werden.

Eine passende Unternehmenskultur sichert in komplexer werdenden Arbeitswelten die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und wird somit zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil: sie ist handlungsleitend im Sinne der Wertschöpfung, sie bindet Fach- und Führungskräfte und ist ein entscheidender Faktor in der Fähigheit Ihres Unternehmens, sich zu adaptieren und zu innovieren. 

 

» Prozess zur systemischen Weiterentwicklung Ihrer Unternehmenskultur

Die bestehende Unternehmenskultur prägt auf entscheidende Weise das Verhalten innerhalb Ihres Unternehmens. Dabei fördern einige kulturelle Verhaltensmuster die Wertschöpfung, während andere den Unternehmenszielen, dem Kundennutzen oder der Teamarbeit schaden können. Um nicht nur dysfunktionale Muster und Denkstrukturen zu identifizieren, sondern auch effektiv zu adressieren, müssen darauf abzielende Interventionen in der Organisation anschlussfähig sein, um nicht zu verpuffen.

 

Ein Verständnis, was anschlussfähig und im Sinne einer kulturellen Weiterentwicklung sinnvoll ist, erreichen wir durch das Sichtbarmachen der bestehenden Ist-Kultur. Diese Kulturanalyse macht die unsichtbaren Wirkkräfte nicht nur sichtbar, sondern auch besprechbar und ist der Ausgangspunkt für daraus abgeleitete Maßnahmen zur systemischen Weiterentwicklung Ihrer Unternehmenskultur.

» Kulturentwicklung über Unternehmenswerte

Unternehmenswerte: Eine wirkungsvolle Möglichkeit, Ihre Kultur in Bewegung zu bringen 

Hintergrund:

Unternehmenswerte können ein sehr gutes Werkzeug zur Gestaltung von Unternehmenskultur sein. Wenn Sie sich umsehen, werden Ihnen Unternehmenswerte auf vielen Homepages begegnen. Und/oder als Plakate an den Wänden der Unternehmensräume. Ohne einen nachhaltigen, partizipativen Erarbeitungs- und Integrationsprozess, sind ausformulierte Unternehmenswerte lediglich Fassadenarbeit, die über den reinen Marketingeffekt hinaus noch keinerlei Wirkung auf die Unternehmenskultur haben. Ehrlich, wenn es nur um Marketingeffekte geht, lassen Sie es. Denn mehr als ein Rauschen werden sie nicht erzielen. Geht es Ihnen allerdings wirklich um eine nachhaltige Weiterentwicklung Ihrer Unternehmenskultur, machen Sie es besser und folgen unserem praxiserprobten Ansatz.

Vorgehensweise:

Um Ihre Werte nachhaltig im Unternehmen zu verankern, werden sie im Rahmen eines partizipativen und transparenten Werteprozesses erarbeitet, den wir moderieren und begleiten. Eine repräsentative Gruppe Ihrer Mitarbeitenden erarbeitet in einem iterativen Prozess Werte und Verhaltensanker, die mit der Geschäftsführung in Schleifen abgestimmt werden. Der gesamte Prozess läuft transparent für Ihre Organisation ab, bevor sich in einem Roll-Out alle Teams mit der Frage beschäftigen, wie diese Werte konkret in ihrem Verantwortungsbereich leb- und erlebbar gemacht werden. Allein dieser Teil des Prozesses bringt Ihre Unternehmenskultur in Bewegung. Darüber hinaus leiten wir aus dem Roll-Out Maßnahmen ab, die anschlussfähige Veränderungen kultureller Muster ermöglichen.

* Die Kulturanalyse liefert eine unverzichtbare Basis für den Werteprozess: was müssen Werte leisten, um Brücken zwischen unterschiedlich ausgeprägten Kulturelementen zu bauen? Welche Kulturelemente müssen unbedingt beschützt werden, wo darf gegebenenfalls Weiterentwicklung stattfinden?


» Prozess zur Stärkung Ihrer internen Feedback-Kultur

Um Teams zu Höchstleistungen, Verantwortungsübernahme und selbstorganisiertem Arbeiten zu motivieren, braucht es ein hohes Maß an psychologischer Sicherheit für alle Beteiligten. 

Hintergrund:

Zeitnahes, offenes und konstruktives Feedback spielt für die Ausprägung psychologischer Sicherheit in Teams und Organisationen eine essentielle Rolle. In den klassischen Arbeits- und Organisationsstrukturen findet Feedback in der Regel top down statt. Dadurch erhalten Führungskräfte in wesentlich geringerem Maße Feedback, was die eigene Weiterentwicklung, die Weiterentwicklung von Gruppen und der gesamten Organisation begrenzt. 

Mit unserem professionellen Prozess des Führungskräfte-Feedbacks ermöglichen wir Ihren Führungskräften ein qualifiziertes Feedback aus dem eigenen Team heraus. Die Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Team wird verbessert und die Vertrauensbasis gestärkt. Langfristig etabliert dieser Prozess eine Dialog- und Vertrauenskultur, die Sie erfolgreich und nachhaltig durch die Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt trägt. 

Vorgehensweise:
  1. Gemeinsam definieren wir die zentralen, für Ihren Erfolg und Ihre Unternehmenskultur relevanten Führungseigenschaften. Diese Führungseigenschaften werden durch wahrnehmbare, objektivbewertbare Facetten und Verhaltensmerkmale ergänzt. 
  2. Alle Feedbackgebenden bewerten diese Führungseigenschaften quantitativ über unser Umfragetool als Basis für den Kern des Feedback-Prozesses: Dem moderierten Workshop. 
  3. In einem dreistündigen Workshop führen wir die Feedbackgebenden durch einen offenen Austausch und erarbeiten mit ihnen die Top Stärken der Führungskraft und mögliche Entwicklungsfelder aus Sicht des Teams. Die Führungskraft ist in diesen Prozess selbstverständlich direkt eingebunden: Sie nimmt zu Beginn des Workshops teil und bekommt am Ende ihr vom Team erarbeitetes Feedback persönlich und direkt übergeben. So schaffen wir einen Raum der Offenheit und Wertschätzung, der auch Verständnisfragen zulässt. 
  4. Die Führungskraft erhält mit etwas Abstand zum Workshop einen ausführlichen Ergebnisreport, welcher mit dem Berater/der Beraterin noch einmal intensiv besprochen wird.

» Prozess zur (Weiter-)Entwicklung Ihres Zielbildes

Ein klar formuliertes und kommuniziertes Zielbild wirkt sinnstiftend, motivierend und handlungsleitend für Mitarbeitende, Führungskräfte und weitere Stakeholder. 

Es gibt eine klare Antwort auf die Frage, wo das Unternehmen (der Bereich, die Abteilung) in ein paar Jahren stehen will. Ein Zielbild ist weitaus mehr als operative Ziele für das Geschäftsjahr, wie z.B. Umsatz, Marge, Projekte, etc.

Unser erprobter und in der Praxis bewährter Prozess zur Entwicklung Ihres Zielbildes benötigt ca. 2-4 Workshop-Tage mit Führungskräften, abhängig von der Größe Ihres Unternehmens (Bereichs, Abteilung). Soll zusätzlich ein Zukunftsbild bestehend aus Vision und Mission erarbeitet oder nachgeschärft werden, kommen nochmal ca. 2 Workshop-Tage hinzu. 

Die Vision gibt die langfristige Richtung vor, die Mission definiert den aktuellen Zweck, Ziele setzen konkrete Etappen, die Strategie bildet den Weg dorthin, und die Maßnahmen sind die Schritte auf diesem Weg.

Ein gut durchdachtes Zielbild berücksichtigt nicht nur die aktuelle Marktlage, sondern auch zukünftige Herausforderungen und Chancen. Zu seiner Bedeutung gehört:

  • Richtung & Fokus: Aktivitäten und Ressourcen werden konzentriert, um sich nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten zu verzetteln.
  • Entscheidungsfindung: Das Zielbild ist Grundlage zur Bewertung potenzieller Projekte und Investitionen.
  • Motivation & Engagement: Ein inspirierendes Zielbild motiviert Mitarbeiter durch ein gemeinsames Bild für das „warum“. Durch die Ausrichtung individueller Ziele auf die übergeordneten Unternehmensziele erhöht sich das Engagement der Mitarbeitenden. 
  • Resilienz: Weil zukünftige Herausforderungen und Chancen mitgedacht werden, bietet ein Zielbild Orientierung in dynamischen und unsicheren Zeiten.
  • Arbeitgeberattraktivität: Klarheit über eine erstrebenswerte Zukunft wirkt anziehend auf potentielle Bewerber.

Kundenbeispiele:

Stärkung der internen Feedback-Kultur

Unser Kunde ist IT-Spezialist für die Immobilienwirtschaft. Das Unternehmen bündelt reichweitenstarke Portale und leistungsstarke Software für die Immobilienbranche. Es zählt zu den Pionieren seiner Branche und geht in seiner Gründung auf die 1990er Jahre zurück. Derzeit beschäftigt es ca. 600 Mitarbeitende in Deutschland.

Herausforderungen unseres Kunden:

  • Stetige Weiterentwicklung und Wachstum führen zu neuen Team- und Führungskonstellationen.
  • Ein agiles Führungsverständnis sollte etabliert und dadurch selbstorganisierte Teams gefördert und entwickelt werden. Das Unternehmen sah und sieht eine Feedbackkultur auf Augenhöhe unabhängig von Hierarchien dabei als essentiell an. Bisher fand Feedback orientiert an einem klassischen Führungsverständnis eher top down statt.

Das Top Management möchte Transparenz in den Bereich Führung bringen und dabei Stärken und Entwicklungsfelder sowohl für die Organisation als auch für die Führungskräfte selbst erarbeiten. Dabei soll das unterstützende und konkrete Feedback bottom up aus den geführten Teams kommen. 

Der Auftrag umfasste die Ausgestaltung, Durchführung und Begleitung eines Feedback-Prozesses, welcher:

  • eine Unternehmenskultur auf Augenhöhe prägt
  • eine Feedback-Kultur über alle Ebenen hinweg unterstützt
  • Transparenz im Führungsverhalten schafft
  • hilft, Feedback als konstruktive und selbstverständliche Rückmeldung zur Weiterentwicklung zu verstehen
  • Führungskräften zur Weiterentwicklung dient
  • Mitarbeiter*innen an Feedback auf Augenhöhe heranführt und gleichermaßen Weiterentwicklung ermöglicht.
  • Konzeption des Prozesses orientiert an der Zielsetzung
  • Vorbereitung der internen Kommunikation an Führungskräfte und Mitarbeitende 
  • Erstellen einer toolbasierten Vorabevaluation
  • Konzeption und Moderation von Team-Workshops, in denen ein konstruktives Feedback zu den Stärken und möglichen Entwicklunsgfeldern der jeweiligen Führungskraft vom eigenen Team erarbeitet und direkt übergeben wird
  • Professionelle Aufbereitung der Ergebnisse für die interne Verwendung
  • Begleitung der Führungskraft durch ein Nachgespräch
  • Analyse der abgeleiteten Entwicklungsfelder für die Organisation
  • Stärkung des Feedbacks auf Augenhöhe unabhängig von Hierarchien oder Positionen

  • Weiterentwicklung der Feedbackkompetenzen aller Teilnehmenden (Führungskräfte und Mitarbeitende)

  • Transparenz in den Führungsstärken und den –potentialen, um konkrete Entwicklungsangebote unterbreiten zu können

  • Zusammenwachsen der Teams durch einen offenen gemeinsamen Austausch

(Weiter-)Entwicklung des Zielbilds

Unser Kunde ist ein Automobilzulieferunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Bordnetzen und elektronischen Komponenten für Fahrzeuge konzentriert. Derzeit arbeiten mehr als 40.000 Mitarbeiter in 14 Ländern und an 31 Standorten für das Unternehmen, davon ca. 550 in der Unternehmenszentrale in Deutschland. Der Konzern, dessen Tochterunternehmen unser Kunde ist, beschäftigt 280.000 Mitarbeiter weltweit.

Herausforderungen unseres Kunden:

  • Innovations- und Wachstumsdruck
  • Fachkräftemangel & Fluktuation
  • mangelnde Identifikation mit dem Unternehmen

Das mangelnde Identifikationspotenzial im Innenverhältnis und die fehlende Bekanntheit im Vergleich zum Wettbewerb schmälerte die Attraktivität als Arbeitgeber sowohl intern als auch nach außen. Daraus resultierten Probleme beim Recruitment und eine hohe Fluktuation von Wissens- und Erfahrungsträgern. Gleichzeitig litt die Innovationsfähigkeit des Unternehmens sowie deren Wachstumsmöglichkeiten.

  • (Weiter-)Entwicklung eines visionären und für alle Mitarbeitenden sinnstiftenden Zukunftsbildes für die Konzerntochter um damit Orientierung für die langfristige Ausrichtung zu schaffen und die Identifikation mit dem Unternehmen zu steigern. 
  • Vertonung und Illustration des ambitionierten Zukunftsbildes
  • Messbare Reduzierung der Fluktuation und Ergebnisverbesserung im Bereich Recruitment
  • Klärung des Unternehmensrahmens als Basis für eine Zukunftsbildentwicklung
  • Partizipativer und co-kreativer Prozess zur Schärfung der langfristigen Ausrichtung unter Einbeziehung agiler Methoden. Dialogformate zwischen Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeiter*innen
  • Ableitung von Kernbotschaften und daraus resultierenden Handlungsfelder sowie konkreter Maßnahmen
  • Vorliegen einer verständlich übersetzten, vertonten und damit für alle Führungskräfte und Mitarbeiter*innen handlungsleitenden Zukunftbildes der Konzerntochter
  • Auf das Zukunftsbild abgestimmte HR Instrumente mit positivem Einfluss auf das Ergebnis der Mitarbeiter*innenbindung und der Personalbeschaffung
  • Verleihung des HR Excellence Awards in der Kategorie »Changemanagement-Konzern«
Unternehmenswerte – eine wirkungsvolle Möglichkeit, Kultur in Bewegung zu bringen

    Unser Kunde zählt zu den technologisch führenden Unternehmen in den Bereichen Medizinmechanik, Anlagenbau sowie der innovativen Schweißtechnik. Entwicklung und Produktion finden seit der Gründung des Unternehmens in den 1980er Jahren am Hauptsitz in Süddeutschland statt.

    Herausforderungen unseres Kunden:

    • Umsetzungsproblematik der Unternehmensziele
    • Ineffizienz und Silo-Mentalität
    • Zunehmende Unzufriedenheit der Mitarbeiter*innen
    • Fachkräftemangel
    • Fehlendes Wir-Gefühl

    Die Geschäftsführung sah sich zum Zeitpunkt der Auftragserteilung einer zunehmenden Unzufriedenheit der Mitarbeiter*innen gegenüber, worunter die Arbeitgeber-Attraktivität nach Innen und nach Außen litt. Aus Sicht der Mitarbeiter*innen lag die Macht- und Entscheidungsbefugnis ausschließlich bei der Geschäftsführung, sie fühlten sich wenig eingebunden. Des Weiteren fand die Arbeit unter einem hohen Zeit- und Leistungsdruck statt, was zu Silo-Denken innerhalb des Unternehmens und einer hohen Fluktuation führte. Gleichzeitig litt die Qualität der Produkte unter diesen Rahmenbedingungen. Die Geschäftsführung vermisste darüber hinaus ein Wir-Gefühl im Unternehmen. Sie hatte den Eindruck, dass die Mitarbeiter*innen nicht genug Verantwortung übernahmen und diese eher als Last empfanden. 

    Der Auftrag umfasste die Gestaltung und Durchführung eines partizipativen Prozesses, in dem firmeneigene Werte & Führungsleitlinien erarbeitet und etabliert werden, um:

    • die Werte & Führungsleitlinien handlungsleitend in Kopf, Herz und Hand der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen zu verankern
    • die Unternehmenskultur, die Identität und den Zusammenhalt zu stärken.
    • Konzeption eines Prozesses zum Cultural Change in Form eines partizipativen Werteprozesses orientiert an der Zielsetzung
    • Gründen einer repräsentativen Mitarbeiter*innen-Gruppe zur Erarbeitung der firmeneigenen Werte aus Stärken und Potentialen des Unternehmens
    • Ableiten konkreter Führungsleitlinien aus den erarbeiten Werten, um eine werteorientierte Führung zu etablieren
    • Training und Coaching der Geschäftsführung und Führungskräfte zur werteorientierten Führung im Unternehmen
    • Förderung des Dialoges zwischen Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen, Optimierung der Arbeitsbesprechungen zur Stärkung der Kommunikation und Einbindung der verantwortlichen Mitarbeiter*innen
    • Train The Trainer der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der repräsentativen Gruppe zur Umsetzung von Werte-Workshops in Kleingruppen der Belegschaft
    • Die firmenspezifischen Werte und Führungsleitlinien sind definiert und handlungsleitend bei Mitarbeiter*innen, Führungskräften und Geschäftsführung verankert.
    • Die Mitarbeiter*innen sind stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden, was zu höherer Verantwortungsübernahme, direkter Kommunikation, einer spürbar konstanten Produktqualität und Entlastung der Geschäftsführung führt.
    • Die Geschäftsführung hat mehr Raum für strategische Themen und Personalführung.
    • Die Arbeitsbesprechungen laufen fokussiert, effizient und zielorientiert ab.
    • Die Mitarbeiter*innen identifizieren sich stärker mit dem Unternehmen und die Führungskräfte erfahren eine höhere Akzeptanz.  

     

     

     

    Das sagen unsere Kunden:

    DR. THOMAS ULLMANN
    GESCHÄFTSFÜHRER LAUTERBACH GMBH

    „Mit CULTURE IN COMPANY ROCKS haben wir einen erfolgreichen Diskurs und Prozess über unsere verschiedenen Kulturelemente im Unternehmen initiiert, der das Verständnis für das ‚Andere‘ fördert und damit die frühzeitige Konflikterkennung verbessert. Die Erarbeitung unserer wichtigsten Unternehmenswerte erfolgte dabei rein partizipativ und ermöglichte es allen Beteiligten, aktiv an der Gestaltung einer ‚gemeinsamen Kultur‘ mitzuwirken. Das Projekt legt den Grundstein nicht nur für die kulturelle, sondern insbesondere auch für die wirtschaftliche Weiterentwicklung unseres wachsenden Unternehmens.“

    WERNER EBNER, SENIOR PROJECT DIRECTOR
    MICHAEL SORGER, SENIOR DIRECTOR TECHNOLOGY LINE

    "It's always a pleasure working with CULTURE IN COMPANY ROCKS - from preparation to outcome! They are active listeners who offered a variety of ideas and formats for the different phases of our change journey. They supported us in the different situations in a very process-oriented and at the some time flexible style, which helped us in the workshops to respond to the needs of the participants and to give in-depth discussions the necessary space when needed. The results we have achieved have always been excellent, with the most valuable aspect being the acceptance of the team, as everyone feels responsible for the outcome. In addition, CULTURE IN COMPANY ROCKS  make sure that there is enough time for fun and enthusiasm so the the process puts people at the center. We are looking forward to our next 'project' with them!"

    Maresa Mayr
    Mayr Edelstahl- und Metallkonstruktionen GmbH

    „In den partizipativen Werteprozess mit CULTURE IN COMPANY ROCKS waren wir von Anfang an eingebunden – die Stimmen unserer Mitarbeitenden zählten im Prozess ebenso wie die der Geschäftsführung. Es gibt bei uns keine Mitarbeitenden, die unsere Unternehmenswerte nicht kennen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur und unserer Unternehmensidentität. Das Team von CICR hat uns über den gesamten Prozess und darüber hinaus mit viel Empathie, Professionalität und Lösungsorientierung unterstützt – eine positive Wirkkraft davon ist mehr als spürbar und in Handlungen sichtbar. Alle investierten Ressourcen, die wir in den Werteprozess und alle weiteren Angebote, die wir mit CICR in Anspruch genommen haben, haben sich für uns gelohnt und wir würden es definitiv wieder tun.“

    Michael Fröschl
    Geschäftsführer MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

    „Gemeinsam mit CULTURE IN COMPANY ROCKS haben wir in einem moderierten Prozess unser Zukunftsbild bestehend aus Vision, Mission und Mission Statements erarbeitet. Wir wurden sehr professionell durch diesen Prozess geführt und gleichzeitig beratend unterstützt, wie wir unser Zukunftsbild sowohl nach innen als auch nach außen kommunizieren können, um unsere Identität zu schärfen und die Bindung unserer Mitarbeitenden durch eine starke Vision zu erhöhen. Gerne empfehle ich die Zusammenarbeit weiter.“